fit 2002 > Softwareentwicklungsmodelle > Bazaarmodell > Entwicklung

Bedeutung des Internets für Open Source


Das Internet hat auf vielerlei Arten besonderen Einfluß auf die bisherige und zukünftige Entwicklung der Open Source Bewegung. Internet und Open Source sind so stark miteinander verwoben, dass man gar nicht weiß, wo das eine beginnt und das andere aufhört. Vor allem die Nutzung des Internets als Plattform der Kommunikation jedweger Art ist für die Open Source Gemeinde unumgänglich und fast nicht vorstellbar, da die Open Source Entwicklung in erster Linie eine Vielzahl von Leuten benötigt, welche an den Produkten arbeiten, was meist in ihrer Freizeit passiert. Viele dieser Menschen, bei welchen ein Interesse an der Open Source Entwicklung besteht, können durch das Medium Internet erreicht werden, ohne sie erst aufwendig suchen zu müssen, da es sogar möglich ist, ohne jegliche Kenntnis über jene Menschen, diese zu erreichen. Hat man sie erst gefunden, so ist es um einiges leichter den Kontakt zu ihnen zu halten, sozusagen Brücken zu diesen Menschen zu schlagen. Über Emails können Neuigkeiten und wichtige Aspekte des Programms ausgetauscht werden, Fragen beantwortet werden und noch vieles mehr, wodurch ein stärkeres Gefühl der Zugehörigkeit zu der jeweiligen Entwicklungsumwelt entstehen kann.

" ... open source developers are volunteers, self-selected for both interest and ability to contribute to the projects they work on (and this remains generally true even when they are being paid a salary to hack open source.) … And there is little or no manger …" >[Eric S. Raymond, The Cathedral and the Bazaar].

Der Reiz an der Sache wird dadurch vergrößert und weckt mehr Interesse, zusätzlich zu einem möglichen Eigeninteresse, an der Entwicklung bzw. an dem Produkt. Aber auch der Informationsaustausch ist schneller und lückenloser und fördert außerdem die Kommunikation zu diesen Menschen. Feedback und Fehlermeldungen können außerdem schneller an den Mann/Frau gebracht werden, ohne dabei kostbare Zeit zu verlieren. Durch diese Option ist eine höhere Rotationsfrequenz der Versionen möglich, was sich natürlich positiv auf die Funktionsfähigkeit der Produkte niederschlägt. So ist es teilweise möglich innerhalb eines Tages mehrere Versionen, verbessert und erweitert, heraus zu geben. Durch das Feedback erhalten aber auch die Leute, welche die Programmierung durchführen, Rückmeldungen über ihre Tätigkeit an dem Programm, wodurch eine gewisse Identifikation mit der Entwicklung möglich ist, was für ihre weitere Arbeit und schlußendlich für den Verlauf der Entwicklung sehr wichtig ist.

"… why do so many of you display contempt for your own process? Once again the existence of the open-source community sharpens this question considerably - because we have fun doing what we do. ... We're proving not only that we can do better software, but that joy is an asset." >[Eric S. Raymond, The Cathedral and the Bazaar].

Durch all diese Aspekte werden Leute rund um die Welt von solchen Projekten angezogen und leisten einen meist jeweils kleinen Teil der Arbeit, die notwendig ist, um ein gutes und stabiles Programm zu erhalten. Diese Zusammenarbeit und die Einflüsse auf diese sind für die Open Source Entwicklung sehr wichtig. Sie sind der Hauptgrund, warum Open Source Programmentwicklungen derart kostengünstig und verwaltungsarm sind. Keiner der "Entwicklungshelfer" wird bezahlt oder erhält finanzielle Mittel in irgend einer anderen Form. Nur der Spaß an der Entwicklung des Programms und das Interesse daran spornen die Leute an und sind ihr Gewinn an diesem Projekt. Meist sind dies Menschen, die ein großes Interesse an dem fertigen Produkt haben. Dadurch ist die Entwicklungsumgebung zumeist gleichzeitig eine Werbefläche für das Programm, sprich es wird bereits während der Entwicklung Werbung für das Produkt gemacht. Von Werbung im eigentlichen Sinn kann man nicht sprechen, da diese Form der Werbung sehr kostengünstig ist, kaum eine Organisation erfährt und oft nur gering beeinflußbar ist. Das Produkt wirbt also um sich selbst, ohne zutun einer expliziten Werbung. Natürlich können zusätzlich dazu auf diversen Webseiten Werbeflächen genutzt werden, was wiederum äußert kostengünstig ist. In Summe sind daher die Ausgaben für die Entwicklung einer neuen Software sehr gering, was aber nicht der einzige positive Aspekt ist, welcher Internet für die Business Modelle bringt. Auch logistische Schwierigkeiten können umgangen werden, sowohl auf entwicklerseitig als auch anwenderseitig. So können notwendige Daten schnell und nahezu kostenlos an Entwickler gesendet werden und umgekehrt können diese in der gleichen Form Rückmeldungen erstatten. Auf der Seite der Anwender stehen schnelle und unkomplizierte Downloads zur Verfügung, welche erst dem schnellen Fortschritt im Programm einen effektiven Nutzen für den Anwender zuweist.

Um die enorme Wichtigkeit des Internets für die Open Source Entwicklung aber in ihrem vollen Ausmaß zu erfassen, ist es notwendig, die bereits erwähnten Vorteile mit einem alternativen Zustand zu vergleichen, in dem das Internet nicht zur Verfügung stünde. Die Entwicklung von Open Source ist, und das ist bedauerlich, immer noch sehr unbekannt. Sehr viele Menschen, besonders Laien in der Informationstechnik, kennen Open Source nicht bzw. können nicht einmal etwas mit dem Begriff "Open Source" anfangen. Ohne Internet müssten umfangreiche Informationskampagnen einer eventuellen Vermarktung vorausgehen, um die Leute überhaupt einmal dieser Form der Entwicklung und deren Auswirkungen vertraut zu machen. Technisch und finanziell gesehen wäre dies viel zu aufwendig. Über das Internet stolpern jene, welche sich für derartige Software interessieren bzw. mehr über Open Source wissen wollen, sowieso über diverse Webseiten und können sich dort über alles informieren. Weiters werden hierbei auch nur jene angesprochen, welche sich auch für diese Bereiche der Softwareentwicklung interessieren, wodurch der Streueffekt, welche bei Werbung immer auftritt, sehr gering gehalten wird. Weiters wäre es ohne Internet notwendig, die Produkte an diversen Verkaufsorte zu liefern, der Verwaltungsaufwand wäre größer und die Werbung wie gesagt um einiges aufwendiger. Diese hohen Ausgaben stehen aber jetzt nur geringen Einnahmen gegenüber, da das Produkt selbst nicht vertrieben werden darf. Wie man hier auf den ersten Blick sieht, kann sich ein derartiger Vertrieb nicht rentieren. Das Internet hingegen bietet hierbei die Möglichkeit, die Produkte unkompliziert und kostengünstig per Download zu vertreiben, wodurch auch der Verwaltungsaufwand geringer wird. Ein solch kostengünstiges Vertriebs- und Werbenetz, das einen so großen Kreis an Menschen anspricht, ermöglicht es erst, rentabel in dieser Branch zu arbeiten, da geringe Einnahmen auch nur geringen Ausgaben gegenüberstehen und somit ein Gewinn möglich ist.

>Überblick Einführung in die Welt der Business Modelle
>Beschreibung der einzelnen Business Modelle Kurze Beschreibung der Business Modelle und diverse Links zu entsprechenden Firmen-Websites
>Verbreitung & Vermarktung Position am Markt und Konkurrenzfähigkeit
>Rechtliche Grundlage Erklärung der verschiedenen rechtlichen Begriffe wie Copyright, Copyleft, etc.

Weiterführende Informationen


>[Eric S. Raymonds, The Cathedral and the Bazaar] Der leitführende Artikel zu dieser Thematik
>[Chris DiBona, SamOckman & Mark Stone, Open Source: Voices from the Open Source Revolution] Meinungen und Ansichten von verschiedenen Authoren zu dieser Thematik
>[ Projekte im Überblick] Die wichtigsten Projekte dieser Thematik im Überblick
>[Martin Müller, Open Source kurz & gut] Einführender Artikel in das Themengebiet
>[ Open Source Initiative] Umfangreiche Informationen zum Themengebiet und die bekannten "Halloween-Dokumente"
>[ Free Software Foundation] Umfangreiche Informationen zum Themengebiet und zu GNU
>[ Seminar- und Diplomarbeiten ] Umfassende Kenntnisse zur wirtschaftlichen Seite der Thematik

Links zu verschiedenen Organisationen


>[ Sendmail.org] Verantwortlich für das weltweit bekannt Email-Programm "Sendmail"
>[ Perl Mongers] Organisation zu der in Open Source erschaffenen Webprogrammiersprache "Perl"
>[ Bind - Berkeley Internet Name Domain] Erstellung von Domain Name Systeme (DNS) protocols
>[ Squid] Organisation, die Web Proxy Cache in Open Source verwirklicht
>[ Samba] Zur Verfügung Stellung von File und Print Services für SMB/CIFS Clients
>[ Kde] Verantwortlich für das grafische Desktopenvironment "Kde" für Unix Workstations
>[ Gimp] Verantwortlich für das GNU Image Manipulation Programm "Gimp"
>[ Apache] Support für die Apache Gemeinde und deren Open-Source Softwareprojekte
>[ Mozilla] Webseite des bekannten Web Browsers "Mozilla"
>[ Redhat] Weltweiter provider für Open-Source Technology
>[ Cisco] Anführer in Sachen Networking für das Internet
>[ Wine] Implementation von Windows Win32 und Win16 APIs auf X und Unix

Verweise auf Arbeiten anderer gruppen


>Community Programming@Produktionsverhältnisse weiterführende Erklärungen zu freier Software sowie deren allgemeine Beschreibung und rechtliche Grundlage

>Software Factories@Produktionsverhältnisse eine in den 60 Jahren aufgekommene Vorstellung, welche Open Source wie keine andere Vorstellung entgegensteht

>Knowledge Management@Wissensakquisition Grundlegende Informationen zur Wissenserfassung, -integration und -verarbeitung,um die Nähe von Open Source zum Ideal in dieser Beziehung zu erfassen

>Computer als Kommunikationspartner@Intelligente Maschinen Allgemeine Informationen zum Thema Internet - Kommunikationsplattform der Open Source Bewegung

>Computer als Kommunikationspartner@Intelligente Maschinen die Entstehung des, für die Open Source Bewegung so wichtigen Mediums, Internet


>Entstehungskontext | Konzepte und Techniken | Entwicklung und Auswirkungen | Praxis | Bewertung


Für den Inhalt verantwortlich: Georg Selig, E881, 9951886