fit 2002 > Softwareentwicklungsmodelle > Bazaarmodell > Entwicklung

Überblick


Es war und ist immer noch ein langer Weg, bis die Frage geklärt ist, wo sich die Position von Open Source befindet. Viele haben versucht, mit verschiedenen, sogenannten Business Modellen durch Open Source Geld zu verdienen. Warum dies ein wenig komplizierter ist, als bei "normaler" Software wird hier geklärt.

"Open Source makes it rather difficult to capture direct sale value from software. The difficulty ist not technical. … The difficulty lies rather with the nature of the social contract that supports open-source development." >[Eric S. Raymond, The Cathedral and the Bazaar].

Was sind Business Modelle in der Open Source Bewegung? Was hat die Wirtschaft mit kostenloser Software zu schaffen? Wie in allen Bereichen unseres Lebens versuchen Menschen irgendwie Geld damit zu verdienen, so auch mit Open Source Programmen. Die Schwierigkeit besteht jedoch darin einen Weg zu finden, Geld mit der Software zu verdienen, ohne sie zu verkaufen, sprich mit ihr auf direktem Wege Kapital zu erwirtschaften. Da jedoch Menschen kreative Wesen sind, haben sie sich auch nicht von diesem Aspekt der Open Source Programme abschrecken lassen und fanden die unterschiedlichsten und vielseitigsten Möglichkeiten, um das Produkt an den Mann zu bringen und etwas dabei zu verdienen. Nicht alle diese Einfälle waren vom Erfolg gezeichnet und machten ihre Erfinder reich, ganz im Gegenteil. Die meisten Einfälle, besonders jene die zu Beginn der Bewegung aufkamen, waren von Mißerfolgen und Reinfällen geprägt, was natürlich nicht die Weiterentwicklung der Ideen verhinderte. Unter dem Motto "Zwei Schritte vor und einer zurück" drängten die verschiedenen Business Modelle in die Wirtschaft und versuchten der propriäteren Software den Kampf anzusagen, was bis heute anhält.

Warum existieren aber gleich so viele und so unterschiedliche Business Modelle im Bereich des Open Source? Die Antwort darauf ist sehr einfach. Die Tatsache, dass die Software nicht wie herkömmlichen Sinn verkauft werden kann, zwingt dazu, einen anderen Weg der Vermarktung zu finden. Nur wie man dieser Weg der Vermarktung auszusehen hat, wenn man nicht das Produkt selbst verkaufen kann, ist nicht leicht. Die Möglichkeiten, Leistungen neben dem Produkt auf dem Markt anzubieten sind begrenzt, Sponsoren zu finden, ist eher schwierig oder trotz offen Source Code, dass Produkt zu verkaufen, ist schon sichtlich zum Scheitern verurteilt, und doch haben es einige Firmen geschafft mit diesen und anderen äquivalenten Ideen eine Möglichkeit der Vermarktung zu finden. Diese Form der Vermarktung entstanden und entstehen eben nur durch die Umgehung des Verkaufs des Hauptprodukts, der Software.

>Bedeutung des Internets für Open Source ...im speziellen für die Gesamtheit der Business Modelle
>Beschreibung der einzelnen Business Modelle Kurze Beschreibung der Business Modelle und diverse Links zu entsprechenden Firmen-Websites
>Verbreitung & Vermarktung Position am Markt und Konkurrenzfähigkeit
>Rechtliche Grundlage Erklärung der verschiedenen rechtlichen Begriffe wie Copyright, Copyleft, etc.

Weiterführende Informationen


>[Eric S. Raymonds, The Cathedral and the Bazaar] Der leitführende Artikel zu dieser Thematik
>[Chris DiBona, SamOckman & Mark Stone, Open Source: Voices from the Open Source Revolution] Meinungen und Ansichten von verschiedenen Authoren zu dieser Thematik
>[ Projekte im Überblick] Die wichtigsten Projekte dieser Thematik im Überblick
>[Martin Müller, Open Source kurz & gut] Einführender Artikel in das Themengebiet
>[ Open Source Initiative] Umfangreiche Informationen zum Themengebiet und die bekannten "Halloween-Dokumente"
>[ Free Software Foundation] Umfangreiche Informationen zum Themengebiet und zu GNU
>[ Seminar- und Diplomarbeiten ] Umfassende Kenntnisse zur wirtschaftlichen Seite der Thematik

Links zu verschiedenen Organisationen


>[ Sendmail.org] Verantwortlich für das weltweit bekannt Email-Programm "Sendmail"
>[ Perl Mongers] Organisation zu der in Open Source erschaffenen Webprogrammiersprache "Perl"
>[ Bind - Berkeley Internet Name Domain] Erstellung von Domain Name Systeme (DNS) protocols
>[ Squid] Organisation, die Web Proxy Cache in Open Source verwirklicht
>[ Samba] Zur Verfügung Stellung von File und Print Services für SMB/CIFS Clients
>[ Kde] Verantwortlich für das grafische Desktopenvironment "Kde" für Unix Workstations
>[ Gimp] Verantwortlich für das GNU Image Manipulation Programm "Gimp"
>[ Apache] Support für die Apache Gemeinde und deren Open-Source Softwareprojekte
>[ Mozilla] Webseite des bekannten Web Browsers "Mozilla"
>[ Redhat] Weltweiter provider für Open-Source Technology
>[ Cisco] Anführer in Sachen Networking für das Internet
>[ Wine] Implementation von Windows Win32 und Win16 APIs auf X und Unix

Verweise auf Arbeiten anderer gruppen


>Community Programming@Produktionsverhältnisse weiterführende Erklärungen zu freier Software sowie deren allgemeine Beschreibung und rechtliche Grundlage

>Software Factories@Produktionsverhältnisse eine in den 60 Jahren aufgekommene Vorstellung, welche Open Source wie keine andere Vorstellung entgegensteht

>Knowledge Management@Wissensakquisition Grundlegende Informationen zur Wissenserfassung, -integration und -verarbeitung,um die Nähe von Open Source zum Ideal in dieser Beziehung zu erfassen

>Computer als Kommunikationspartner@Intelligente Maschinen Allgemeine Informationen zum Thema Internet - Kommunikationsplattform der Open Source Bewegung

>Computer als Kommunikationspartner@Intelligente Maschinen die Entstehung des, für die Open Source Bewegung so wichtigen Mediums, Internet


>Entstehungskontext | Konzepte und Techniken | Entwicklung und Auswirkungen | Praxis | Bewertung


Für den Inhalt verantwortlich: Georg Selig, E881, 9951886