fit 2002 > Wissensaquisition > Bewertung

Überblick


Hype oder echte Neuheit?

Die Anfänge der Wissenakquisition reichen bis in die Antike zurück. Hierbei handelte es sich um Indexierungen von Bibliotheken, usw.

Die heute gebräuchlichen Techniken in der Wissensakquisition wurden in den 60er 70er und 80er Jahren entwickelt - wie etwa Konzepte von relationalen Datenbanken oder Prinzip der Objektorientierung, welches in vielen Gebieten ( z.B. Knowledge Engineering, Datenbanken) ihre Anwendung findet.

Damals fanden viele dieser Techniken aus einem oder mehreren Gründen nicht die Beachtung, die sie heute haben:

  • Die zur Verfügung stehende Technologie (insbesondere Rechenleistung und Speicherplatz) war nicht ausreichend oder zu teuer.
     (z.B: >Data Mining, >Data Warehousing )
  • Die gängige Infrastruktur in Unternehmen (Datenbanken, Netzwerke, etc) war nicht für den Einsatz geeignet.
     (z.B: >Data Mining )
  • Die damalige Grundidee war nicht so interessant wie ihre spätere Weiterentwicklung.
     (z.B: >Data Mining )
  • Grundlegenden Pradigmen (z.B. Objektorientierung) fehlte noch die Akzeptanz
     (z.B: >objektorientierte Datenbanken )

Erst mit dem Wegfall dieser Hindernisse und der Ausreifung der eingesetzten Methoden und Techniken beginnen sich die Techniken der Wissesaquisition als ernstzunehmende Technologien fest zu etablieren.

In der letzten Jahren hat die Wissensakquisition durch das Internet und dort vorallem durch die Verwendung von Suchmaschinen an Bedeutung gewonnen (Entwicklung effizienter Suchmechanismen etc.)

Tatsächliche Neuheiten stecken also kaum hinter den momentan gebräuchlichen Schlagwörtern wie "Data Mining" oder"Knowledge Engineering".
Man kann aber davon ausgehen, dass es sich - besonders im Hinblick auf die teilweise schon sehr lange Entwicklungsgeschichte - nicht um einen momentanen Hype handelt, sondern die Methoden der Wissensaquisition auch in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen werden.

Eine genauere Bewertung der einzelnen Teilthemen der Wissensaquisition ist unter >Teilgebiegte der Wissensaquisition zu finden.

Verhältnis von technischen Voraussetzungen/Notwendigkeiten zu ideengeschichtlichen Voraussetzungen ("Denkfiguren")

Das Verhältnis der technischen Vorraussetzungen zu den Denkfiguren in den verschiedenen Zeitaltern, ist von der technischen Entwicklung in der Informatik geprägt. Die Hardwarentwicklung spielt dabei eine ebenso große Rolle wie das Fortschreiten der Erforschung von verschiedensten Algorithmen und Einsatzgebieten der Informatik.

So wird doch die Datenverarbeitung und Entscheidungsfindung in erster Linie von der technischen Realisierbarkeit bestimmt. Ein Algorithmus beziehungsweise eine Methode ist nur dann sinnvoll, wenn Sie mit dem aktuellen Stand der Technik auch realisierbar und ausführbar ist, unter vernünftigen Randbedingungen (Ausführungszeit etc).

Weiterführende Informationen


Datamining:

>An Introduction to Data Mining
>History of DataMining
>DIMACS Workshop on Data Mining in the Internet Age

Data Warehousing:

>An Introduction to Data Warehousing
>Justification of Data Warehousing Projects

Datenbanken:

>IT-Kompaktkurs Datenbanken Teil 1
>IT-Kompaktkurs Datenbanken Teil 1
>Objektorientierte Datenbanken

Information Retrieval:

>Information Retrieval, Vorlesungsskriptum, IfS, TU-Wien
>The retrieval of information from historical perspective

Knowledge Engineering:

>Knowledge and knowledge engineering
>Knowledge Engineering in der Praxis

 

Verweise auf Arbeiten anderer Gruppen


>klassische datenbanken@wissensmanagement
>reale praxis@intelligente maschinen
>konzepte und techniken@intelligente maschinen

>Entstehungskontext | Konzepte und Techniken | Entwicklung und Auswirkungen | Praxis | Bewertung